Haus der Senioren
HAUSderSENIOREN

Hospiz und Seelsorge

In unserer Arbeit setzen wir den Hospizgedanken um und begleiten unsere Bewohner bei einem menschenwürdigen Sterben und Abschied nehmen. Uns ist es ein großes Anliegen, schwerkranke und sterbende Menschen auch in Ihrer letzten Lebensphase individuell, fachlich und würdevoll zu pflegen und zu begleiten. Dazu gehören die Achtung der persönlichen Wertvorstellungen und der Lebensgeschichte sowie eine ausreichende schmerztherapeutische Versorgung.

Für die seelsorgerische Betreuung und Begleitung steht unserem Haus ein freier Seelsorger zur Seite, welcher auch für die Organisation und Vernetzung der internen Hospizarbeit zuständig ist.

Weiter arbeiten wir eng mit dem ambulanten Hospizdienst der Caritas in Dillingen zusammen. Dort tätige ehrenamtliche Hospizbegleiter sind sowohl für Bewohner auf ihrem letzten Lebensweg als auch für deren Angehörige in der Zeit des Abschiednehmens eine wertvolle Stütze.

Palliativ Care Kräfte stehen in Fragen der Pflege sowie ganzheitlicher Versorgung und Schmerztherapie den Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern beratend zur Seite. Nach dem Versterben des Bewohners ist es uns ein weiteres Anliegen, den Trauerprozess der hinterbliebenen Mitbewohner gebührend zu berücksichtigen. So wird zum Beispiel auf dem Wohnbereich eine Kerze angezündet, und gemeinsam für den Verstorbenen gebetet oder eine Andacht in der Spitalkirche bzw. Marienkapelle gehalten.

HOME |  Impressum |  Kontakt  
Die Spitalstiftung
Tradition in Pflege seit 1418